Sie sind hier:

Vorträge

Buchvorstellung am 08.05.2018 in Schlieben

08.Mai 2018 im Drandorfhof, Impressionen vom Vortrag

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben.

Diesen Cookie zulassen

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben.

Diesen Cookie zulassen

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben.

Diesen Cookie zulassen

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben.

Diesen Cookie zulassen

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben.

Diesen Cookie zulassen

Vortrag Hans Dieter Lehmann (HDL) in Schwarzenburg

12.April 2015

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben.

Diesen Cookie zulassen

Artikel zum Vortrag im Wochenkurier

Artikel zum Vortrag im Wochenkurier

Vortrag 29.06.2015_HDL

Beitrag in Lausitzer Rundschsu vom 06.07.2015

Beitrag in Lausitzer Rundschsu vom 06.07.2015

Beitrag in Lausitzer Rundschsu vom 06.07.2015

Beitrag in Lausitzer Rundschsu vom 06.07.2015

Vortrag am 27.01.2015

Impressionen zur Ausstellung

27.1.2015 ab 17:00 Uhr
Amt Schlieben, Herzberger Str.7

Menschen im Schliebener Land“ Eine Auswahl biografischer Daten aus acht Jahrhunderten

Namen wie Ernst Legal, die Drandorfs oder Dr. Wagner sind weithin bekannt.
Wodurch wurde aber Margot Schmidt aus Schlieben bekannt? Welcher Wehrhainer Lehrer wurde
100 Jahre alt? Warum war Landrat von Bodenhausen aus Lebusa ein „Kanalrebell“? Welcher Schliebener Arzt aß für sein Leben gern Wurstsuppe mit Grützwürsten? Wer dekorierte das Elsterwerdaer Steingut und welche Dienstleistungen lieferte ein Ulrich Krause ab?
Diese und noch mehr Fragen beantwortet das neue Buch des Freundeskreises Zliuuini.
Auf über 300 Seiten werden biografische Daten und Hinweise zu 427 Personen dargestellt, die auf der Auswertung von 336 Quellen beruhen. Ergänzt werden diese Darstellungen durch umfangreiche Erläuterungen zu historischen Personen der Zeitgeschichte sowie durch Sach- und Begriffserläuterungen.
Das heutige Schliebener Land verweist auf tausendjährige Wurzeln, es wurde durch den Fleiß und das Können vieler Menschen zur heutigen Kulturlandschaft entwickelt.
Die Autoren vom Freundeskreis Zliuuini setzen mit ihrem vorliegenden Werk diesen Menschen aus acht Jahrhunderten, egal woher sie kamen und wohin sie gingen, das bisher fehlende literarische Denkmal.
Bestandteil der Geschichte einer Region sind aber auch verschrobene Personen, Sonderlinge und auch berüchtigte Gesetzesbrecher. Es gehört zu einer gediegenen Geschichtsdarstellung, auch solche Personen in die vorliegende Darstellung einzubeziehen

Tagesordnung:
17:00 Uhr Eröffnung
17:05- 17:50 Vorträge von Mitgliedern des Freundeskreises Zliuuini
17:50- 18:00 Vorstellung des Buches
ab 18:00 Uhr Eröffnung einer gleichnamigen Ausstellung im Amt Schlieben

Alle Bürger, Heimatfreunde und Interessenten sind herzlich eingeladen.
Eintritt ist frei.



Geplante Vorträge für 2015:

NEUES in 2025

Leben ist immer Gefährlich

Leben ist immer Gefährlich

Worum gehts im neuen Buch? - Hier reinhören

Ankündigung Buchvorstellung am 06. Juli 2025

Buchvorstellung am 06. Juli 2025

Der Freundeskreis Zliuuini stellt ein neues Buch vor:

„Leben ist immer lebensgefährlich“

Fünf Jahrhunderte Blut und Tränen, Schlimmes und Kurioses aus dem Elbe-Elster-Land und dem alten Kursachsen.

Die Buchvorstellung findet am 06.07.25 um 13.30 Uhr im Drandorfhof statt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen